3 Strategien für den Aufbau einer Designkultur am Arbeitsplatz
() translation by (you can also view the original English article)
Designer haben vielleicht eine Rolle in Ihrem Unternehmen, aber sind sie auch effektiv? Eine ausgereifte Designkultur bedeutet, dass sie befähigt und engagiert sind, ihre beste Arbeit zu leisten - sie haben das Vertrauen, dass ihr Beitrag im Kontext ihres Teams geschätzt und respektiert wird. Im Folgenden finden Sie einige Strategien, die Ihnen helfen, die Kraft einer gesunden Designkultur zu maximieren.



1. Empathie aufbringen
Während jedes Unternehmen gerne hinter der Aussage "nutzerzentriert", "kundenbesessen" oder einem ähnlichen Schlagwort stehen würde, ist das Prinzip der Empathie eines, das den Unterschied für eine designorientierte Kultur ausmacht.
Großartiges UX-Design basiert auf einer klaren Verbindung zwischen Designern und Nutzern. Empathie - die Fähigkeit, die Emotionen anderer tief zu erkennen - ist entscheidend für den Designprozess und auch für Unternehmen, die ihren Kunden einen dauerhaften Wert bieten wollen.
Die bloße Erwähnung des Wortes "Empathie" reicht jedoch nicht aus, um die Kultur eines Unternehmens zu verändern. Indem Sie die von Ihnen entwickelten Produkte aktiv nutzen und Ihre Nutzer dort treffen, wo sie sind, können Sie ein tieferes Verständnis für die Probleme entwickeln, die Sie zu lösen versuchen.
2. Gemeinsames Lernen ermutigen
Nicht alle Designer sind gleich. Kreative kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen und müssen eine Einstellung entwickeln, die die Zusammenarbeit in den Vordergrund stellt und auf die Verbesserung ihrer Fähigkeiten ausgerichtet ist. Durch die Förderung einer Kultur, die sich dem Austausch von Wissen und Leidenschaft verschrieben hat - sei es Illustration, Fotografie oder Typografie. oder einer anderen kreativen Tätigkeit können Sie dazu beitragen, ein stärkeres Team aufzubauen, dessen Mitglieder bereit sind, offen und transparent über ihre Arbeit zu sprechen und gleichzeitig ihre Fähigkeiten aufzufrischen oder neue zu erkunden.
3. Design Leadership aufwerten
In einer effektiven Designkultur wird der Designleitung eine Rolle bei der Gestaltung der Strategie und der Ausrichtung eines Unternehmens zugewiesen. Dies schafft eine Atmosphäre, in der der Einfluss von Design als bedeutsam und entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens anerkannt wird.
Design Leader heben die Bedeutung von Design als Kernbestandteil des Produktentwicklungsprozesses hervor. Sie tragen dazu bei, die Rolle der Designer in jedem anderen Team des Unternehmens zu klären, so dass sie gleichberechtigt mit anderen Funktionen wie Technik, Marketing usw. sind. Dies widerspricht dem weit verbreiteten Irrglauben, dass sich Designer nur mit oberflächlichen Änderungen am Ende eines Prozesses befassen.