Advertisement
  1. Web Design
  2. WordPress
  3. WordPress Hosting

Richten Sie mit Kinsta eine sichere, leistungsfähige WooCommerce-Seite ein

Scroll to top
Read Time: 12 min
Sponsored Content

This sponsored post features a product relevant to our readers while meeting our editorial guidelines for being objective and educational.

() translation by (you can also view the original English article)

WordPress ist eines der vielseitigsten und leistungsfähigsten Systeme, mit denen Webseiten erstellt werden können. Obwohl es als Blogging-Plattform begann, kann es jetzt genauso gut Online-Shops erstellen wie Plattformen, die ausschließlich dem E-Commerce gewidmet sind.

Seine Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit haben jedoch einen Haken: Wenn Sie alles, was mit Ihrer WordPress-Site zu tun hat, vollständig selbst verwalten, kann dies in einigen Schlüsselbereichen eine massive, zeitaufwändige und technisch herausfordernde Aufgabe sein:

  • Sichern Sie Ihre Webseite vor Hackern und Brute-Force-Angriffen
  • Schutz vor DDOS-Angriffen
  • Halten Sie das CMS, seine Plugins und Designs auf dem neuesten Stand
  • Optimierung des Host-Servers hinsichtlich Geschwindigkeit und Leistung

Aufgrund meiner eigenen Erfahrung mit der Verwaltung von WordPress-Sites stellte ich fest, dass viele meiner Domains ständig Brute-Force-Angriffen und Spam-Bots ausgesetzt waren, buchstäblich 24 Stunden am Tag. Die Verteidigung stark zu halten, erforderte viel Forschung, Zeit und Aufmerksamkeit.

Aufgrund dieses allzu häufigen Szenarios wurde das "verwaltete“ WordPress-Hosting, bei dem der Host wichtige Sicherheits- und Optimierungsaufgaben für Sie erledigt, in den letzten Jahren immer beliebter. Wenn Sie nicht selbst über diese kritischen Anforderungen nachdenken müssen, können Sie Ihre Energie dafür aufwenden, das zu tun, was Sie wirklich tun möchten. Dies bedeutet, dass Sie Ihr Geschäft verwalten und sich auf Ihr Geschäft oder Projekt konzentrieren.

Kinsta ist ein solcher verwalteter WordPress-Hosting-Anbieter. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie mit ihren Tools einen sicheren, performanten Store basierend auf dem WooCommerce-Plugin einrichten. Lassen Sie uns anfangen!

Wenn Sie bereits eine WordPress-Website haben

Wenn Sie bereits einen WordPress-basierten Store eingerichtet haben und diesen übernehmen möchten, oder wenn Sie eine reguläre WordPress-Website haben, zu der Sie einen Store hinzufügen möchten, können Sie den im Lieferumfang von Kinsta enthaltenen Migrationsdienst verwenden. Sie müssen sich nicht selbst um den Übertragungsprozess kümmern.

Der enthaltene Migrationsservice wird von Kinsta-Mitarbeitern durchgeführt. Sie können eine beliebige Anzahl von Webseiten kostenlos migrieren, solange sie sich derzeit auf einem der folgenden Hosts befinden:

  • A2Hosting
  • Cloudways
  • DreamHost
  • Flywheel
  • Pagely
  • Pantheon
  • SiteGround
  • tsoHost
  • WP Engine

Wenn sich Ihre Seite auf einem anderen Host befindet, ist der Migrationsdienst für Ihre erste Seite weiterhin kostenlos. Danach wird für jede zusätzliche Seite eine Gebühr erhoben.

Um eine Seite anzumelden, melden Sie sich in Ihrem Dashboard an. Suchen Sie in der linken Seitenleiste nach dem Menüpunkt Migrations. Klicken Sie auf den Link und Sie werden zu einer Seite weitergeleitet, auf der Sie zwischen einer Premium-Migration (beim ersten Mal kostenlos) oder einer Basic-Migration (immer kostenlos) wählen können.

kinsta migrationskinsta migrationskinsta migrations

Richten Sie eine neue Webseite ein

Wenn Sie keine vorhandene Seite migrieren und stattdessen eine neue Seite starten, führen Sie die erforderlichen Schritte aus.

Fügen Sie über das Dashboard eine neue Seite hinzu

Melden Sie sich zunächst bei Ihrem Kinsta-Dashboard an. In der oberen rechten Ecke sollte eine Schaltfläche mit der Bezeichnung Add your first site now angezeigt werden. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Vorgang zu starten.

Add your first site nowAdd your first site nowAdd your first site now

Ein Dialogfeld wird angezeigt. Als ersten Schritt des Einrichtungsprozesses wird ein Feld mit der Bezeichnung Location angezeigt. Um zu verstehen, was hier ausgewählt werden soll, müssen Sie die Cloud-Plattform kennen, auf der der Dienst ausgeführt wird.

Der Dienst von Kinsta läuft nicht auf eigenen Servern, sondern wird verteilt und aufgebaut von Google Cloud, einem Netzwerk von Servern auf der ganzen Welt. In der Praxis bedeutet dies, dass Sie beim Erstellen Ihrer Webseite ein Google Data Center mit einem physischen Standort auswählen können, der für Ihr Unternehmen oder Projekt sinnvoll ist.

Der beste Ansatz besteht normalerweise darin, ein Rechenzentrum in der Region auszuwählen, die den meisten Ihrer Kunden am nächsten liegt. Die Nähe hilft Ihnen, die Ladegeschwindigkeiten für diese Kunden zu optimieren. Beachten Sie, dass Sie verschiedene Rechenzentren für verschiedene Standorte auswählen können.

different data centers for different sitesdifferent data centers for different sitesdifferent data centers for different sites

Fügen Sie nach Auswahl eines Standorts einen Namen für Ihre Webseite hinzu. Wenn Sie auf eine benutzerdefinierte Domain auf Ihrer Webseite verweisen, sollten Sie auch das Kontrollkästchen I’ll use my own domain aktivieren und diese Domain in das folgende Feld eingeben:

enter said domain in the box that followenter said domain in the box that followenter said domain in the box that follow

Klicken Sie auf das Dropdown-Feld Select install mode und wählen Sie Add a brand new WordPress install:

Add a brand new WordPress installAdd a brand new WordPress installAdd a brand new WordPress install

Durch diese Auswahl wird eine neue Sammlung von Feldern angezeigt, in die Sie die Details eingeben können, mit denen Sie Ihre WordPress-Site konfigurieren möchten.

Geben Sie einen Titel für Ihre Seite, einen Benutzernamen, ein Passwort und eine E-Mail-Adresse ein.

Denken Sie daran: Verwenden Sie niemals "admin" als Benutzernamen auf einer Webseite, da es für jemanden sehr einfach ist, Ihren Benutzernamen zu erraten. Für ein sicheres Passwort können Sie den Inline-Passwortgenerator rechts neben dem Passwortfeld verwenden.

Am unteren Rand des Formulars werden drei Kontrollkästchen angezeigt, mit denen Sie WordPress Multisite, WooCommerce und Yoast SEO automatisch installieren können.

In der Abbildung unten sehen Sie, dass wir die Option für mehrere Standorte deaktiviert haben, da wir sie nicht wirklich benötigen. Wir haben auch Yoast SEO ausgewählt, da es seit langem ein beliebtes SEO-Plugin unter WordPress-Nutzern ist. Schließlich haben wir WooCommerce aktiviert, da wir es in diesem Tutorial zum Erstellen unseres Demo-Stores verwenden werden.

Beachten Sie, dass Sie WooCommerce nicht für Ihr Geschäft verwenden müssen. Nach dem ersten Site-Setup können Sie jedes von Ihnen ausgewählte E-Commerce-Plugin installieren, sofern es in den WordPress-Repositorys verfügbar ist. Kinsta verfügt jedoch über Optimierungen speziell für WooCommerce, z. B. Cache-Regeln zur Optimierung der WooCommerce-Leistung und zur automatisierten Skalierung für Verkehrsstöße. Daher möchten Sie diese möglicherweise bei Ihrer Entscheidungsfindung berücksichtigen.

Weitere Informationen zur Verwendung von WooCommerce unter Kinsta finden Sie in der Dokumentation.

Wenn Sie das Site-Setup-Formular ausgefüllt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Add site.

Add siteAdd siteAdd site

Es kann einige Minuten dauern, bis das Site-Setup ausgeführt wird. Nach Abschluss des Vorgangs erhalten Sie eine E-Mail. Machen Sie sich also eine Tasse Tee, bis die Benachrichtigung in Ihrem Posteingang landet.

Hinweis: Wenn Sie zusätzliche Webseiten erstellen möchten, können Sie dieselben Schritte im Kinsta-Dashboard wiederholen. Weitere Informationen zum Verwalten mehrerer Webseiten finden Sie in der Kinsta-Dokumentation.

Domain und kostenloses SSL

Der nächste Schritt, den Sie ausführen sollten, besteht darin, eine benutzerdefinierte Domain auf Ihre Seite zu verweisen und SSL einzurichten, um sichere Verbindungen zwischen Besuchern und dem Host sicherzustellen. Sie müssen Ihre Domain einrichten, bevor Sie ein SSL-Zertifikat installieren können. Stellen Sie daher sicher, dass dies die erste der beiden Aufgaben ist, die Sie ausführen.

Befolgen Sie zum Einrichten Ihrer Domain das DNS-Handbuch von Kinsta, in dem Sie einige Optionen für verschiedene Arten der Konfiguration Ihrer Domain finden.

Hinweis: Wenn Sie Ihre Seite migriert haben, haben Ihnen die Mitarbeiter von Kinsta bereits bei der Einrichtung Ihrer Domain geholfen.

Sobald Ihre Domain eingerichtet ist, können Sie das kostenlose SSL-Zertifikat installieren, das in Ihrem Hosting enthalten ist. Wählen Sie dazu Ihre Seite im Abschnitt Dashboard oder Sites des Kinsta-Verwaltungsbereichs aus, rufen Sie das Bedienfeld Tools auf und wählen Sie unter Enable HTTPS die Option Generate free SSL certificate aus:

Generate free SSL certificateGenerate free SSL certificateGenerate free SSL certificate

Ausführliche Informationen zum Einrichten von SSL finden Sie in der Kinsta-Wissensdatenbank.

Richten Sie WooCommerce ein

Während der Einrichtung der Seite wurde das WooCommerce-Plugin automatisch installiert, wir müssen es jedoch noch aktivieren und den Store-Erstellungsprozess starten.

Hinweis: Wenn Sie Ihre Webseite migriert haben, anstatt eine neue zu erstellen, müssen Sie das Plugin manuell auf der Plugin-Seite Ihres WordPress-Verwaltungsbereichs installieren.

Aktivieren Sie das WooCommerce-Plugin und führen Sie den Assistenten aus

Melden Sie sich in Ihrem WordPress-Administrationsbereich an (im Gegensatz zum Kinsta-Dashboard). Wenn Sie sich über die URL nicht sicher sind, können Sie im Bereich Domains Ihrer Webseite auf den Link Open WordPress admin klicken:

Sobald Sie angemeldet sind, gehen Sie in den Bereich Plugins des Admin-Bereichs, suchen Sie die Liste für das WooCommerce-Plugin und klicken Sie auf den Link Activate:

Dadurch wird ein Setup-Assistent gestartet, in dem Sie Ihr Geschäft konfigurieren. Beginnen Sie mit der Eingabe Ihrer Adresse, Währung und der Frage, ob Sie physische und / oder digitale Produkte verkaufen:

setup wizardsetup wizardsetup wizard

Im nächsten Schritt können Sie die Zahlungsanbieter auswählen, die Sie verwenden möchten, und die entsprechenden Plugins werden für Sie installiert:

payment providerspayment providerspayment providers

Geben Sie im nächsten Bereich an, wie Sie den Versand abwickeln möchten:

Specify the way you would like to handle shippingSpecify the way you would like to handle shippingSpecify the way you would like to handle shipping

Im nächsten Schritt können Sie auswählen, ob ein enthaltenes WooCommerce-Design sowie einige zusätzliche Plugins installiert werden sollen. So können Sie entscheiden, welche Kontrollkästchen aktiviert oder deaktiviert werden sollen:

  • Wenn Sie noch kein anderes WooCommerce-Thema ausgewählt haben, sollten Sie die Option Storefront Theme ausgewählt lassen, damit Sie sofort ein korrektes Store-Layout haben.
  • Wenn Sie bewerten möchten, ob die Option Automatisierte Steuern zu Ihnen passt, können Sie sich über das Plugin informieren, das auf wordpress.org installiert wird.
  • Wenn Sie automatisierte Steuern verwenden möchten, müssen Sie auch Jetpack verwenden, über das Sie auf wordpress.org lesen können.
  • Das WooCommerce Admin-Plugin ist höchstwahrscheinlich hilfreich für die Ausführung Ihres Shops. Daher sollten Sie diese Option aktiviert lassen.
  • Die Mailchimp- und Facebook-Plugins sind nicht erforderlich. Wenn Sie diese Plattformen nicht bereits verwenden und sie in Ihre Webseite integrieren möchten, können Sie diese Optionen sicher deaktivieren.
recommendationsrecommendationsrecommendations

Wenn Sie sich für die Verwendung des Plugins für automatisierte Steuern entschieden haben, werden Sie auf der nächsten Seite aufgefordert, Ihr Geschäft mit Jetpack zu verbinden. Klicken Sie dazu auf Continue with Jetpack und befolgen Sie die folgenden Anweisungen:

Continue with JetpackContinue with JetpackContinue with Jetpack

Sobald das Setup abgeschlossen ist, können Sie loslegen. Auf der letzten Seite des Assistenten können Sie die Schaltfläche Create a product suchen und klicken, um loszulegen:

Create a product to get startedCreate a product to get startedCreate a product to get started

Fügen Sie einige Produkte hinzu

Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie zurück in den WordPress-Administrationsbereich gebracht worden sein. Um Ihrer Seite direkt ein neues Produkt hinzuzufügen, suchen Sie den Abschnitt Products in der linken Seitenleiste und klicken Sie auf Add New.

Wenn Sie zum ersten Mal ein Produkt hinzufügen, wird eine Reihe von Eingabeaufforderungen angezeigt, die Sie anleiten. Führen Sie jeden empfohlenen Schritt aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Next, um den folgenden Schritt anzuzeigen. Kurz gesagt, Sie fügen beschreibenden Text, Preise, Bilder und Produktkategorisierung hinzu:

Wenn Sie Ihr erstes Produkt hinzugefügt haben und es auf Ihrer Webseite anzeigen, sollte die WooCommerce-Shop-Seite ungefähr so aussehen:

woocommerce shop pagewoocommerce shop pagewoocommerce shop page

Fügen Sie ein paar weitere Produkte hinzu. Wenn Sie jetzt Ihre WooCommerce-Shop-Seite anzeigen, sollte folgende Anzeige angezeigt werden:

product catalogue on woocommerce shop pageproduct catalogue on woocommerce shop pageproduct catalogue on woocommerce shop page

Zu diesem Zeitpunkt ist die Einrichtung Ihres Geschäfts abgeschlossen!

Von hier aus können Sie weiterhin Produkte hinzufügen, verschiedene Kategorien und Tags einrichten, um sie zu organisieren, Ihre Homepage anpassen und so weiter.

Schauen wir uns einige zusätzliche Schritte an, die nach Abschluss der Hauptkonfiguration ausgeführt werden müssen.

Was ist nach dem Setup zu tun?

Erstellen Sie eine Staging-Umgebung

Wenn Sie Änderungen an Aspekten Ihrer Webseite vornehmen, z. B. das Austauschen von Designs oder Plugins, können manchmal unerwartete Webseitenfehler auftreten, die Sie Ihren Webseiten-Besuchern nicht zugänglich machen möchten.

Eine Möglichkeit, sich vor öffentlichen Seitenfehlern zu schützen, besteht darin, ein Duplikat Ihrer Seite einzurichten, das als "Staging-Umgebung" bezeichnet wird. Mit dieser zweiten Version Ihrer Webseite können Sie wichtige Änderungen testen, bevor Sie sie live übertragen.

Um eine Staging-Umgebung zu erstellen, wählen Sie zunächst Ihre Seite im Abschnitt Dashboard oder Sites im Kinsta-Verwaltungsbereich aus. Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche Change environment und wählen Sie Staging environment:

Staging environmentStaging environmentStaging environment

Zu diesem Zeitpunkt wird eine Meldung angezeigt, dass das System eine Staging-Umgebung erstellt. Es muss eine zweite Kopie Ihrer Seite erstellt werden. Erwarten Sie also, dass dies ungefähr genauso lange dauert wie die Erstinstallation:

It has to create a second copy of your siteIt has to create a second copy of your siteIt has to create a second copy of your site

Wenn die Erstellung der Staging-Umgebung abgeschlossen ist, sieht die Seite, auf der Sie sich befanden, stattdessen folgendermaßen aus:

stagingstagingstaging

Sie können Änderungen an Ihrer Staging-Umgebung vornehmen, indem Sie die URL https://staging-sitename.kinsta.cloud verwenden. Dort ersetzen Sie den sitename durch den Namen Ihrer eigenen Seite, z.B. https://staging-mystore.kinsta.cloud.

Sobald Sie mit der Ausführung Ihrer Staging-Umgebung zufrieden sind, können Sie Ihre Änderungen veröffentlichen, indem Sie auf die Schaltfläche Push Staging to Live klicken (siehe Abbildung oben).

Weitere Informationen zum Arbeiten mit einer Staging-Umgebung finden Sie unter:

CDN aktivieren

Wenn Sie möchten, können Sie das mitgelieferte CDN (Content Delivery Network) von Kinsta aktivieren, mit dem Sie Ihre Webseite beschleunigen können, indem Sie Ihren Besuchern eine zwischengespeicherte Kopie von einem Ort in der Nähe aus bereitstellen.

Gehen Sie dazu zum Kinsta CDN-Bereich für Ihre Seite und klicken Sie auf die Schaltfläche Enable Kinsta CDN.

Enable Kinsta CDNEnable Kinsta CDNEnable Kinsta CDN

Sobald Ihr CDN aktiviert ist, können Sie seine Verwendung überwachen, indem Sie im Abschnitt Analytics in der linken Seitenleiste des Kinsta-Verwaltungsbereichs auf Tools > CDN- Usage klicken. Sie erhalten jeden Monat 200 GB Datenübertragung in Ihrem Hosting, was für die typische Seite ausreichend sein sollte.

Konfigurieren Sie automatisierte Sicherungen

Tägliche Sicherungen sind standardmäßig aktiviert. Wenn Sie möchten, können Sie Sicherungen jedoch für einen anderen Intervall konfigurieren, z. B. stündlich.

Gehen Sie zum Bereich Backups für Ihre Seite und wählen Sie Hourly oder Manual, um zu ändern, wie oft Ihre Seite gesichert wird:

you can configure backups for a different increment such as hourlyyou can configure backups for a different increment such as hourlyyou can configure backups for a different increment such as hourly

Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt ein Backup wiederherstellen müssen, wählen Sie es einfach im Bereich Backups Ihrer Seite aus, klicken Sie auf die Schaltfläche Restore to und lassen Sie das Backup entweder auf Ihre Staging- oder Live-Umgebung anwenden:

Weitere Informationen zu Backups finden Sie in der Wissensdatenbank von Kinsta.

Sicherheit erhöhen

Es ist immer wichtig, bei jeder Webseite sicherheitsbewusst zu sein, insbesondere bei einer E-Commerce-Webseite. Wie bereits erwähnt, ist einer der Hauptgründe, warum sich viele Menschen für einen verwalteten Host entscheiden, dass ein großer Teil der Sicherheit für Sie erledigt wird, wie dies bei Kinsta der Fall ist:

”Wir führen kontinuierlich Malware-Scans durch, unterstützen die GeoIP-Blockierung und verbieten missbräuchliche IPs automatisch. Kostenlose SSL, SFTP, SSH, HTTP / 2 und A + Bewertungen in Qualys SSL Labs sind Standard. “

Trotzdem können Sie auch in WordPress noch mehr tun. Kinsta bietet eine umfassende Anleitung zu zusätzlichen Plugins und Konfigurationen, die sie in Verbindung mit ihrem Service empfehlen.

Folgen Sie den Schritten auf dem Kinsta-Blog.

Zusätzliche Werkzeuge

Ihre Webseite ist jetzt einsatzbereit. Wir werden uns daher einige zusätzliche Tools ansehen, die Sie möglicherweise als Teil Ihres laufenden Website-Administrators verwenden möchten.

Überprüfen Sie die Leistungsanalyse

Sie können die Leistung verschiedener Aspekte des Backends Ihrer Webseite überprüfen, indem Sie zu Analytics und dann zu Performance gehen:

Check on Performance AnalyticsCheck on Performance AnalyticsCheck on Performance Analytics

Verwendung der New Relic Überwachung

Wenn Sie ein New Relic-Kunde sind, können Sie es zur Überwachung verwenden, indem Sie im Tools-Bereich Ihrer Seite die New Relic monitoring suchen und auf Start monitoring klicken:

Using New Relic MonitoringUsing New Relic MonitoringUsing New Relic Monitoring

Weitere Informationen zur Verwendung von New Relic in Verbindung mit Kinsta finden Sie im Kinsta-Blog.

Ändern von PHP-Versionen

Wenn Sie irgendwann die Version von PHP ändern müssen, die Ihre Seite verwendet, können Sie das Bedienfeld Tools aufrufen und unter PHP Engine die Version auswählen, zu der Sie wechseln möchten:

Changing PHP VersionsChanging PHP VersionsChanging PHP Versions

Weitere Werkzeuge

Darüber hinaus ist der SSH-Zugriff enthalten, und es stehen zusätzliche Dienste wie Elasticsearch, Railgun, Reverse Proxy und Redis-Support zur Verfügung.

Einpacken

Das sollte Ihnen alle wichtigen Schritte geben, die Sie benötigen, um eine neue Seite einzurichten, das WooCommerce-Plugin für Ihr Geschäft einzurichten und anschließend Überwachung, Backups und Wartung durchzuführen!

Wenn Sie vorhaben, einen WordPress-basierten Store oder eine andere Art von WordPress-Site zu eröffnen, sollten Sie überlegen, ob Managed Hosting für Ihr Projekt geeignet ist. Und wenn Ihnen das gefällt, was Sie sehen, sollten Sie sich auch das Kinsta-Partnerprogramm ansehen. Partner werden und verdienen Sie bis zu 500 US-Dollar für jede Empfehlung, die Sie uns senden, plus eine wiederkehrende monatliche Provision von 10%!

Weitere Informationen zu Kinsta finden Sie unter: kinsta.com.

Mehr erfahren

Wenn Sie mehr über die Sicherung Ihrer WordPress-Website erfahren möchten, sind diese Tuts + Anfängerkurse ein guter Ausgangspunkt:


Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Web Design tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
Advertisement
Looking for something to help kick start your next project?
Envato Market has a range of items for sale to help get you started.