Shopify vs. WordPress im Vergleich - Was ist die bessere Wahl?
() translation by (you can also view the original English article)
Die Einrichtung eines Online-Shops war noch nie so einfach. Aber es kann trotzdem verwirrend sein. Es gibt einfach so viele verschiedene Plattformen und Dienste, über die Sie Ihre Produkte online verkaufen können, dass es schwierig wird, die richtige Wahl zu treffen. Dies gilt insbesondere für Anfänger, die noch nie einen eCommerce-Shop eingerichtet haben.
In diesem Artikel vergleiche ich zwei der bekanntesten Software — Shopify und WordPress — die immer wieder auftauchen, wenn Sie nach Tools für die Einrichtung Ihres eigenen eCommerce-Shops suchen. Ich werde die Plattformen in den folgenden Kategorien vergleichen:
- Schnittstelle und Benutzerfreundlichkeit
- Verfügbare Themes
- Erweiterbarkeit
- Anpassungsfähigkeit
- Kosten
- Kundenbetreuung
Wenn Sie sich nur für die endgültigen Ergebnisse interessieren, gehen Sie zu Welches System sollten Sie wählen?
Shopify vs. WordPress: Auf einen Blick
Bevor wir weitergehen, ist es wichtig zu verstehen, wofür genau diese beiden Plattformen geschaffen wurden. Dies wird Ihnen helfen, herauszufinden, welche der beiden Plattformen besser geeignet ist und besser zu dem passt, was Sie für Ihr eigenes Online-Geschäft geplant haben.
WordPress gibt es in zwei Varianten: WordPress.com und WordPress.org. WordPress.com ist ein SaaS-Angebot, das die Einrichtung und den Betrieb Ihrer Website vereinfacht, für das eine monatliche Gebühr anfällt. WordPress.org erfordert etwas mehr Arbeit, ist aber völlig kostenlos und ermöglicht Ihnen die volle Steuerung über jeden Aspekt Ihrer Website. In diesem Beitrag vergleiche ich Shopify mit der kostenlosen Variante von WordPress.org.
Was ist WordPress?



WordPress ist als All-in-One-Tool für die Website-Entwicklung gedacht. Es begann als einfaches CMS, wurde aber durch sein robustes Spektrum von Plugins ständig erweitert, um fast alles zu erstellen, was Sie wollen. Dazu gehören News-Websites, Foren, einfache Blogs, eCommerce-Shops und vieles mehr..
Was ist Shopify?
Shopify unterscheidet sich von WordPress in zwei wesentlichen Aspekten. Erstens ist es nicht quelloffen. Zweitens liegt sein Hauptaugenmerk darauf, ein All-in-One-Tool für den Handel zu sein. Die Gründer von Shopify haben es vor über einem Jahrzehnt entwickelt, um Snowboards online zu verkaufen. Die Entwicklung ging also von Anfang an in diese Richtung. Shopify verwaltet alles für Sie, damit Sie so schnell wie möglich einen Shop einrichten können.



Shopify hat auch einen eigenen App-Store, ist aber nicht so umfangreich wie WordPress, wenn es um die Anzahl der verfügbaren Optionen zur Erweiterung und Anpassung Ihrer Website geht.
Kurz gesagt, Shopify ist eine gute Wahl, wenn Sie sich fast ausschließlich auf den Handel konzentrieren wollen. Sie können auch einige andere Elemente wie einen Blog zu Ihrem Shop hinzufügen, aber WordPress ist die richtige Wahl, wenn Sie viel mehr Freiheit bei der Gestaltung Ihrer Website oder Ihres Online-Shops wünschen.
Shopify vs. WordPress: Schnittstelle und Benutzerfreundlichkeit
Nehmen wir an, Sie möchten einen eCommerce-Shop so bald wie möglich einrichten und betreiben. In diesem Fall wäre Shopify eindeutig die bessere Wahl. Das liegt daran, dass Shopify speziell für den eCommerce entwickelt wurde. Daher ist der gesamte Prozess der Erstellung eines Online-Shops darauf ausgerichtet, den Online-Verkauf von Produkten zu erleichtern.
Bei der Erstellung eines Online-Shops müssen Sie sich um viele Dinge kümmern, z. B. die Registrierung eines Domainnamens, das Hosting, die Erstellung einer Website, die Erfassung von Kreditkarten und die Integration von Zahlungslösungen. Shopify übernimmt fast alle diese Aspekte für Sie.
WordPress hingegen erfordert erheblich mehr Aufwand, vor allem, wenn Sie gerade erst anfangen. Es gibt Add-Ons und Dienste von Drittanbietern, die all diese Dinge für Sie erledigen. Das bedeutet jedoch, dass Sie nicht mehr die Kontrolle über jeden kleinen Aspekt Ihres Shops haben.
Entscheiden Sie sich für Shopify, wenn Sie sich nicht um die kleinsten Details kümmern wollen und die Zeit drängt.
Shopify vs. WordPress: Verfügbare Themes
Der Hauptzweck von Themes besteht darin, Ihrer Website ein einzigartiges und erfrischendes Aussehen zu verleihen. Sie ermöglichen es Ihnen, schnell alle notwendigen Markups und Stylings hinzuzufügen, um das Erscheinungsbild Ihrer Website zu verändern.
Sowohl Shopify als auch WordPress bieten eine anständige Sammlung von Themes. Während alle im WordPress-Verzeichnis aufgeführten Themes kostenlos sind, enthalten die im Shopify-Shop aufgeführten Themes eine Mischung aus kostenlosen und kostenpflichtigen Optionen.



Neben den kostenlosen Themes verfügt WordPress auch über ein riesiges Umfeld von Premium-Themes. Diese sind sehr funktionsreich und decken jeden vielfältigen Ansprüchen an Design und jede Website-Nische ab. Kostenlose Themes sehen möglicherweise nicht so gut aus oder bieten nicht so viele Funktionen wie Premium-Themes.
Während WordPress vielleicht eine größere Auswahl bietet, ist Shopify übersichtlicher und dadurch ist es einfacher, Themes zu finden, die auf Ihre spezielle Nische zugeschnitten sind, wenn es speziell um eCommerce geht. Es ist fast ein Unentschieden, wenn es um die verfügbaren Themes geht.
Shopify vs. WordPress: Erweiterbarkeit
Weder Shopify noch WordPress sind in der Lage, alle Funktionen, die Sie für Ihren E-Commerce-Shop benötigen, direkt in ihrem Kern zu integrieren. Dies bedeutet, dass Sie ein System von Plugins und Erweiterungen benötigen, um auf zusätzliche Funktionen zugreifen zu können.
Der Vergleich ist hier ähnlich wie bei den verfügbaren Themes. Sowohl im Shopify-App-Store als auch im WordPress-Plugin-Verzeichnis haben Sie eine große Auswahl an Optionen, um eine Erweiterung zu finden, die die gewünschten Funktionen bietet.



Sowohl der Shopify App Store bieten eine Mischung aus kostenlosen und kostenpflichtigen Erweiterungen. Alle Plugins, die Sie im WordPress-Plugin-Verzeichnis sind kostenlos, aber viele von ihnen bieten in ihren Pro- oder kostenpflichtigen Versionen auch zusätzliche Funktionen. Sie können auch direkt auf Marktplätze wie CodeCanyon gehen, um Premium-WordPress-Plugins zu finden.



Das Plugin-System in WordPress ist ein etwas besser, wenn Sie über den eCommerce hinausgehende Funktionen anbieten möchten.
Shopify vs. WordPress: Anpassungsfähigkeit
Shopify ist im Vergleich zu WordPress ein geschlossenes System. Auf jeden Fall können Sie verschiedene Aspekte Ihrer Websites in Shopify anpassen, aber das reicht bei weitem nicht an die Möglichkeiten von WordPress heran.
Bei WordPress haben Sie direkten Zugriff auf den Quellcode eines Themes und Plugins, das Sie auf der Website installieren. Das bedeutet, dass Sie die Möglichkeit haben, die gewünschte Änderungen am Code vorzunehmen und ihn wieder auf Ihren Server hochzuladen. Nehmen wir an, Sie haben ein Produktbewertungs-Plugin für Ihren Shop installiert. WordPress erlaubt es Ihnen, das Verhalten und Aussehen der Bewertungen nach Bedarf zu verändern, indem Sie den Quellcode direkt anpassen.
Diese Art der Anpassung ist bei Shopify in der Regel nicht möglich.
Daher sollten Personen, die eine vollständige Anpassbarkeit und Kontrolle wünschen, WordPress in Betracht ziehen.
Shopify vs. WordPress: Kosten
Die Kosten für die Entwicklung und den Betrieb eines Online-Shops können erheblich variieren und hängen von vielen Faktoren ab. Sie müssen Punkte wie Hosting, Preise für Themes und Plugins, Anpassungen usw. berücksichtigen.
Daher ist es wirklich schwer, im Voraus zu sagen, welche Option für Sie günstiger ist. Denken Sie auch daran, dass die Kosten eines Projekts nicht immer direkt an dem Geld gemessen werden können, das Sie für ein Produkt oder eine Dienstleistung bezahlt haben. Sie sollten auch die Zeit einbeziehen, die Sie aufwenden, um alles zum Laufen zu bringen. Wenn Sie z.B. auf einen 500-Dollar-Verkauf verzichten, um die Anfangskosten um 50 Dollar zu senken, ist das vielleicht keine gute Idee.
Ein wichtiger Faktor, der die Kosten für die Erstellung Ihres Online-Shops bestimmt, ist die Anpassung. WordPress ist eine günstigere Option, wenn Sie über grundlegende technische Kenntnisse verfügen und kleinere Änderungen an Themes und Plugins selbst vornehmen können.
Shopify vs. WordPress: Kundenbetreuung
Jeder braucht irgendwann einmal technischen Support für die Produkte und Dienstleistungen, die er nutzt. Das gilt natürlich auch für etwas so Großes wie die Einrichtung eines Online-Shops.
WordPress hat zwar eine große Community, die die Plattform unterstützt, aber der Support, den Sie erhalten, ist nicht mit dem von Shopify vergleichbar. Das liegt im Wesentlichen an ihren Geschäftsmodellen. WordPress ist kostenlos und quelloffen, so dass die Entwickler von kostenlosen Themes und Plugins Ihnen wahrscheinlich nur in ihrer Freizeit helfen können.
Shopify hingegen verfügt über ein engagiertes Team, das Ihnen bei der Lösung aller Probleme im Zusammenhang mit Ihrem Online-Shop zur Seite steht. Entscheiden Sie sich für Shopify, wenn Sie zum ersten Mal einen Online-Shop einrichten und fast keine Erfahrung mit der Webentwicklung haben.
Welches System sollten Sie wählen?
Ich sage es nur ungern, aber es wäre unmöglich und falsch, Ihnen zu sagen, ob WordPress oder Shopify die richtige Wahl für Sie ist, ohne Ihre Projektanforderungen im Detail zu betrachten. Deshalb habe ich den Artikel in verschiedene Abschnitte unterteilt, die jeweils einen bestimmten Aspekt behandeln, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Hier ist eine Zusammenfassung der Ergebnisse.
Schwerpunkt | Gewinner |
---|---|
Schnittstelle und Benutzerfreundlichkeit | Shopify |
Verfügbare Themes | Unentschieden |
Erweiterbarkeit | WordPress |
Anpassungsfähigkeit | WordPress |
Kosten |
WordPress (je nach Anpassungsbedarf) |
Kundenbetreuung | Shopify |
Kurz gesagt, Shopify ist einfacher einzurichten und durch absolute Neulinge zu benutzen. WordPress ist hingegen höchstwahrscheinlich die bessere Wahl für Leute, die fast jeden Aspekt ihres Shops kontrollieren wollen und bereits Erfahrung mit Webentwicklung haben.